Partizipations-Produkte
Outperformance-Zertifikat

Partizipationspapiere eignen sich für Investoren mit mittlerer bis hoher Risikopräferenz. Anleger müssen zudem das Emittentenrisiko berücksichtigen, da es im Insolvenzfall des Issuers – unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts – Verluste des eingesetzten Kapitals geben kann.

Markterwartung

  • Steigender Basiswert
  • Steigende Volatilität

 

Merkmale

  • Beteiligung an der Kursentwicklung des Basiswerts
  • Überproportionale Beteiligung (Outperformance) an der positiven Kursentwicklung ab Strike
  • Widerspiegelt die Entwicklung des Basiswerts unterhalb des Strike 1:1
  • Risiko entspricht dem einer Direktanlage in den Basiswert

Graphik

Outperformance-Zertifikate versetzen den Anleger in die Lage, oberhalb einer bestimmten Kursschwelle überproportional von Kursgewinnen des Basiswertes zu profitieren. Dazu sind diese Zertifikate mit einem Basispreis und einer Partizipationsrate ausgestattet. Die Partizipationsrate greift nur oberhalb des Basispreises und liegt meist – je nach Laufzeit und Basiswert – zwischen 120 Prozent und 200 Prozent. Im Gegenzug verzichtet der Anleger auf mögliche Dividendenzahlungen des Basiswertes.
Anleger sollten darauf achten, dass beim Kauf eines solchen Strukturierten Produkts der Kurs des Basiswertes nicht schon deutlich über dem festgelegten Basispreis liegt, da die Hebelwirkung in beide Richtungen wirkt und der Anleger damit ein erhöhtes Verlustrisiko zu tragen hat. Outperformance-Zertifikate eignen sich ausschliesslich für Anleger, die steigende Kurse erwarten.