Hebelprodukte
Constant Leverage-Zertifikat

Hebelprodukte - hinter diesem Begriff verbergen sich Turbo-Zertfikate sowie Plain-Vanilla-Optionsscheine, Knock-out-Produkte oder auch so genannte Exotische Produkte (Turbo-Optionsscheine). Marktführer im börslichen Handel in diesen Wertpapieren ist die Börse Stuttgart mit ihrem Handelssegment EUWAX, das dem Anleger mit über 40.000 notierten Derivaten nahezu die komplette Produktpalette zum Handel anbietet.

Markterwartung

  • Long: Steigender Basiswert
  • Short: Sinkender Basiswert

 

Merkmale

  • Geringer Kapitaleinsatz erzeugt einen Hebeleffekt gegenüber dem Basiswert
  • Erhöhtes Risiko eines Totalverlusts (beschränkt auf Kapitaleinsatz)
  • Ein allfälliger Stop Loss und/oder Anpassungsmechanismus verhindert, dass der Wert des Produkts negativ wird
  • Häufige Richtungswechsel des Basiswertkurses wirken sich negativ auf die Produktperformance aus
  • Durch ein regelmässiges Resetting wird der konstante Hebel gewährleistet

Graphik

Constant Leverage-Zertifikate bieten die Möglichkeit, gehebelt auf steigende (Long) oder fallende (Short) Kurse zu setzen. Der ausgewählte und auf Tagesbasis konstante Hebel gewährt eine überproportionale Partizipation an den Bewegungen des Basiswerts. Im Unterschied zu Warrants mit Knock-out und Mini-Futures haben Constant Leverage-Zertifikate keine Knock-out-Schwelle.

Zudem hat die implizite Volatilität des Basiswerts keinen Einfluss auf ihren Preis und aufgrund der unbegrenzten (Open End) Laufzeit sind die Produkte keinem Zeitwertverlust ausgesetzt.